Wer punktet bei den Kunden?
Studie zur Nutzung und Wahrnehmung der Bonusprogramme im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

 

  

Kundenbindung im Wandel

 

Der Markt für Bonusprogramme im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist in Bewegung – insbesondere durch den Wechsel von Edeka und Netto Marken-Discount zu Payback und das daraus resultierende Ende der Deutschlandcard als Multipartnerprogramm. Unsere aktuelle Studie – durchgeführt in Zusammenarbeit mit YouGov – untersucht:

  • Wie bekannt und attraktiv sind die bestehenden Programme wie Payback, Lidl Plus, Rewe Bonus, Kaufland Card oder die Penny App?

  • Wie häufig werden sie tatsächlich genutzt?

  • Wie attraktiv werden die angebotenen Rabatte und Boni eingeschätzt?

Studien-Steckbrief:

Basis: Online-Befragung von 2.048 Personen aus dem YouGov-Panel
Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und die Ergebnisse anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.
Erhebungszeitraum: 25.–28. April 2025.

Zentrale Erkenntnisse

Payback dominiert

Bei Bekanntheit und Teilnahme liegt Payback, das Bonusprogramm von Edeka und Netto Marken-Discount, als branchenübergreifendes Programm deutlich an der Spitze im Vergleich zu Single-Bonusprogrammen im national präsenten Lebensmitteleinzelhandel wie Lidl Plus oder Rewe Bonus.

Kritik an fehlender Basis-Incentivierung

Bei manchen Single-Bonusprogrammen scheint das Konzept aus rein produktspezifischen Rabatten ohne kontinuierliche Belohnung bei jedem Einkauf für viele Kunden nicht attraktiv genug zu sein. 

Der Platz auf dem Smartphone ist kein Selbstläufer

Nur die digitale Umsetzung einer Kundenkarte reicht nicht aus. Mehr als ein Fünftel der Befragten haben keine einzige Bonus-App installiert, obwohl sie diese kennen – und wer sie installiert hat, nutzt sie zu teilweise nur selten.

Deutschlandcard mit neuem Model

Statt Punkte beim Einkauf nun Punkte für das Hochladen von Kassenbons. Die Nutzung dieser Scan-Funktion ist jedoch noch verhalten.

Die vollständige Studie „Wer punktet bei den Kunden?“ kann kostenfrei per E-Mail an info@workinghead.de angefordert werden.

 

Jetzt den vollständigen Report anfordern!